



Ein Projekt der Stiftung WBM
Bio-Bäckerei & Rösterei Bim Donner
Was gibt es schöneres als den Geruch von frisch gebackenem Brot und geröstetem Kaffee dazu? Meine Antwort: Ein umfassendes Redesign für ein Unternehmen umsetzen zu dürfen, welches sich diesem Thema voller Herzblut widmet. Vom Logo über die Signaletik hin zur Kaffee-Verpackung und Autobeschriftung.
Bim Donner ist ein Projekt der Stiftung WBM in Madiswil und sorgt nicht nur dafür, dass es in Rohrbach lecker duftet, sondern auch für die Arbeitsintegration von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Ein professioneller, herzlicher und offener Auftritt wurde mit dem Team von der Stiftung WBM konzipiert und kreiert. Viele Massnahmen wurden so entwickelt, dass die Mitarbeitenden vom Bim Donner schnell selbstständig mit dem Branding umgehen und interagieren können. Bio-Qualität mit Herz, das findet man in Rohrbach beim sympathischen Bim Donner Team.








Yoga – Ayurveda – Retreats
Fliessen mit Franziska
Mal kraftvoll, mal sanft, doch stets mit einer grossen Portion Herzlichkeit und Freude – das ist Franziska von Hoff: Wenn die Augen und Ideen funkeln, dann ist Franziska sicher mit am Tisch. Mit ihrer ästhetisch pulsierenden Ader entstand der aufgeräumte, langlebige und klare Auftritt ihrer Wohlfühlräume. Sie bietet ihr Können und Wissen im Bereich Yoga, Ayurveda, Gesundheit und Wohlbefinden an.
Ein einheitlicher Auftritt für ihre unterschiedlichen Angebote war gefragt. Flexibel und anpassungsfähig von der Online-Yoga-Klasse, zum Retreat in Marrakesch oder im Appenzellerland hin zu einem im Hintergrund wachsenden Shop. Um den diversen Gebieten ihren eigenen Raum zu bieten, kreierten wir ein Set mit den essenziellen Kommunikationsmitteln: Mit einem Infoflyer rund um das Thema Yoga, einer wechselnden Postkartenserie für die Retreat-Einladungen, einer Yoga-Stempelkarte und der klassischen Visitenkarte schnürten wir ein fröhliches Kommunikationsbündel.
Die Stempelkarte wird mittels motivierenden Sprüchen pro Yoga-Session gefüllt:
Supergut, WellDone, WeiterSo…
und viele mehr lassen die Neugier der Teilnehmer*innen wecken und noch schneller wieder auf die Matte zurückkehren.
Geschäftsdrucksachen: Druckerei Brunner, Wohlen (BE)
Postkarten: Printzessin, Belp
Schrift: Work Sans von Google Fonts und GT Alpina von Grilli Type
Papier: Colorplan von Künzli





Kaffeemesse in Zürich
Swiss Coffee Festival
Treffpunkt für Kaffeeliebhaber, Produzenten,
Röster, Werkzeughersteller uvm.
Wenn eine imposante Halle in Zürich gefüllt wird mit Kaffeeliebhabern und es an jeder Ecke fein duftet, dann ist es wieder soweit: Das Swiss Coffee Festival begeistert seine Besucher*innen! Das Swiss Coffee Festival ist eine dreitägige Kaffeemesse, die von der Speciality Coffee Association in Zürich organisiert wird. Sie verwandelt die Halle 550 in Oerlikon zu einem lebhaften Treffpunkt für Kaffeeliebhaber, Produzenten, Röster, Werkzeughersteller usw. Der gelebte Austausch der Kaffee-Community lädt gleichzeitig auch zum Verfolgen der spannenden Schweizer Kaffeemeisterschaften ein.
Bereits zum dritten Mal durfte ich das Festival-Team rund um sca switzerland mit den unterschiedlichen visuellen Massnahmen für das Festival unterstützen. Dabei steht im Mittelpunkt das Herzstück eines jeden guten Kaffees: die Bohne. Jahr um Jahr haben das Team und ich uns bemüht, die Messekommunikation einen Schritt langlebiger und wiederverwendbarer zu machen. So konnten wir unter anderem mit dem Know-How des Partners Aroma Schweiz tolle Alternativen und Lösungen für Banner und Rollups kreieren, die auch in den nächsten Jahren wieder zum Einsatz kommen oder rezykliert werden können.
60 Freiwillige geben Jahr um Jahr Vollgas und noch mehr Herzblut, um ein geschmeidiges und leidenschaftliches Messe-Erlebnis in die Räumlichkeiten zu zaubern. Alles rund um Kaffee – und jede Menge spannende Menschen – am Swiss Coffee Festival!
Ausstellungs-Massnahmen und Messeplanung: Aroma Schweiz
Druck-Erzeugnisse: Wir machen Druck









Casual Fine Dining am Zürichee
Visueller Auftritt für das Michelin-Restaurant Wöschi
Eine anspruchsvolle und unkomplizierte Küche. Eine atemberaubende Aussicht. Ein Gastgeber-Paar, das voll und ganz für euch da ist. Willkommen im Restaurant Wöschi!
So präsentiert sich das Wöschi unter der Leitung von Küchenchefk David Klocksin und Gastgeberin Stephanie Ospelt und ihrem Team. Das Power-Paar verzaubert nicht nur mit dem ultimativen Wohlfühl-Ort direkt am Zürichsee, sondern auch mit visuellen und kulinarischen Leckerbissen ihre Gäste. Das sage nicht nur ich: Im Oktober 2023 und 2024 durfte David einen Michelin-Stern für die Kreationen der Wöschi entgegennehmen.
Stets in Bewegung, mit wirbelnden Ideen und sprudelnden Köpfen, so lernte ich das dynamische Paar kennen. Diese Eigenschaften gaben den Grundstein für den Auftritt von der Wöschi – frisch, ästhetisch, lecker und eigenständig.
Reduziert und doch verspielt präsentiert sich der Auftritt, lässt Platz für die leidenschaftliche Arbeit des Wöschi-Teams und überzeugt durch seine leichte verspielte Schlichtheit.
Druck der Visitenkarte&Gutschein: Drucksalon Zürich
Food- und Mood-Fotografie: Aly Aesch
Keramik: Studio Sediment
Papier: Colorplan Pale grey & Mid Green
Font: GT Flexa & GT Flexa Mono by Grilli Type



















Herzblut und Passion in Langenthal
Sinnhafter Gaumengenuss
In der alten Ruckstuhl-Halle in Langenthal kreierte die Stiftung WBM Madiswil einen spannenden Wohlfühlort mit fantastischen Restaurant (geführt von Vagner Aguiar) und kunsthandwerklichen Produkten, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf im Atelier der Stiftung WBM erschaffen. Sinnhafte Arbeit mit sichtbaren Arbeitsprozessen, Begegnungen miteinander und hochstehende Qualtitätsprodukte, dafür steht die «Grüne Halle». So findet ein natürliches Zusammenkommen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung mit einer natürlichen Leichtigkeit in der Gesellschaft statt.
Für den visuellen Auftrtitt durfte ich eine eigenständige und auffallende Identität entwickeln, die den Charme der Halle aber auch des Interiors gegen Aussen trägt und so fassbar, selbstbewusst und offen die Gäste und Mitwirkenden abholt. Die typischen Sichtbalken der Aussenfassade werden zur markanten Bildmarke der Grünen Halle. Die Schönheit der Andersartigkeit wird in der flexiblen und freien Wortmarke gezeigt und gelebt. Gepaart mit den teils bereits abblätternden Farben an den alten Hallenwänden, wurde die Identität der Grünen Halle vervollständigt. So fungiert die konstruierte Bildmarke auch als Grundlage für das Gestaltungsraster und schlägt den Bogen zur industriellen Geschichte der Grünen Halle.
Die Grüne Halle wird seit Anfang 2024 von Emmenpark AG geführt, lässt den Auftritt aber unter ihrer Leitung weiterleben.
Drucksachen: Merkur Druck, Langenthal
Umsetzung Signaletik: Xseh, Langenthal
Schrift: Lora by Googlefont
Papier: Materica Limestone, Verdigris, Terra Rossa & Clay
Ruben Ung, Bern









Nikkol Rot – Corporate & Book Design
Klarheit, Herz und Ästhetik im Quadrat: Das ist Nikkol Rot
Mit diesen Zutaten kreiert Nikkol Rot eine unverkennbare Bildsprache. Mit diesen Zutaten entstand der neue visuelle Auftritt für Nikkol. Nikkol feiert in ihrer Arbeit die Vielfältigkeit und macht Akzeptanz sichtbar. Es entsteht immer einzigartiges, es brodelt förmlich und wandelt sich stets mit Neuem.
Zusammen entwickelten Nikkol und ich ihren individuellen, kraftvollen und selbstbewussten Auftritt: Visitenkarte mit Haptik und Ästhetik, gedruckt von Jürg Brunner mit seiner Letterpress-Maschine und verzückt mit Schlichtheit und doch mit der prägnanten feurigen Note. Einblicke in ihr liebevolles und authentisches Buch-Projekt – auf ihrer Website oder auf ihrem Instagram-Profil. Oder gedrucktes für die Einladungen an die beiden Vernissagen in Bern und Zürich.
So brodelt es weiter in unserer gemeinsamen Kreations-Küche. Doch aufgetischt hat Nikkol bereits einiges und zeigt, dass es nicht immer eine runde Sache werden muss, dafür eine quadratische. Denn Nikkols Buch «ROT» kommt im Urspurngsformat ihrer geliebten Hasselblad X1DII Kamera daher. Es versteckt sich in diesem wunderbaren Werk nichts und niemand, dank den umgesetzten Konzeptideen von Nicole Steger, Nikkol Rot und mir. Es war und ist mir noch immer eine riesengrosse Ehre, bei diesem Lieblingswerk ein Teil gewesen zu sein.
Druck Visitenkarten: Druckerei Brunner, Wohlen Bern
Druck Buch: Kasimir Meyer, Wohlen Aargau
Buchbinderei: Pagina, Hittnau
Bildbearbeitung: Antonia Schlegel
Visual Supply: Widmer & Fluri
Druckverantwortung Buch: Giuseppe Pitzalis
Verwendete Schrift im Buch: ABC Favorit von ABC Dynamo
Papier Überzug Buch: Wibalin Natural Cherry
Papier Vorsatz: Colorplan Pale Grey
Papier Inhalt: Profi Extra
Konzept & Fotografie: Nikkol Rot
Konzept & Text: Nicole Steger
















Ich bin Gestalterin mit Leidenschaft für durchdachtes Design und langlebige Lösungen. Mein Fokus liegt auf dem Kreieren und der visuellen Umsetzung von Konzepten, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch langlebig und wirkungsvoll sind – vom Klein- bis hin zum Grossunternehmen.
Mein Designansatz verbindet Klarheit mit Kreativität, Konzeption mit Verspieltheit. In enger Zusammenarbeit mit meinen Kunden entwickle ich massgeschneiderte visuelle Identitäten. Oder diverse Designlösungen innerhalb eines bestehenden Brands in der wunderbaren Vielfältigkeit der visuellen Kommunikation.
7Cs – Beet-Up – Biketeh GmbH – Büro a+o – Carpet – Céline Stemmer – Cin Cin – Das Dazwischen – Einfachholz – Enclustra GmbH – Feelgoodyoga.rocks – Franziska von Hoff – FREMA Sport Reisen – Go Snow – Hey Lotta Yoga – gilla.ch – Kaskade Bier – Leitner – Medienart AG – Nikkol Rot – NOLD Skateboards – Passion for Performance – pc-pannenhilfe.ch – PETITPEU – Pfeffer/Verbeek – Restaurant Wöschi – Schlafberatung Vera Knoblauch – Schweizerischer Blinden- und Sehbehinderten Verband (SBV) – Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) Kanton Bern – Schweizer Tourismus-Verband STV – Stiftung WBM Madiswil – Swiss Coffee Festival (Swiss SCA) – Tanja Frieden – Transa Backpacking AG – Weingut Bieglmayer – Varem – von Meiss Architektur – WWF Schweiz – Zuriga
Pia Fleischmann
Schwarztorstrasse 3
3007 Bern
hey@piafleischmann.com
Code: Roger Burkhard
Für eine möglichst rasche Beantwortung deiner Fragen, Verbesserungsvorschläge und Hinweise schreibe mir bitte eine E-Mail. © 2025